Identität und Kontaktinformationen der für die Verarbeitung verantwortlichen Stelle
Diese Website wird von Cooper Consumer Health, société par actions simplifiée, mit einem Kapital von 265 201 439 Euro, mit Sitz an der Place Lucien Auvert 77000 Melun, FRANKREICH, eingetragen im Handelsregister von Melun unter der Nummer 813 847 860 (im Folgenden auch als „wir“ bezeichnet) betrieben.
Wir sind verantwortlich (im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung, „DSGVO“) für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch/über diese Website. Falls Sie Fragen haben oder Ihre Rechte nach dem geltenden Datenschutzrecht geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an die folgenden Vertragsdaten: privacy@cooperconsumerhealth.com.
Kontaktinformationen des Datenschutzbeauftragten
Wir haben eine Datenschutzbeauftragte ernannt. Die Datenschutzbeauftragte ist wie folgt zu erreichen:
Judith Jain-Moch, datenschutz@keysolution-it.com.
Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten auf dieser Website bestimmte personenbezogene Daten. Während einige dieser Daten für die technische Nutzung der Website erforderlich sind, werden einige Daten nur verarbeitet, wenn Sie bestimmte Funktionen der Website nutzen. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung, einschließlich der Rechtsgrundlage und der Datenkategorien, sind in diesem Abschnitt 3 unten zusammengefasst.
Bitte beachten Sie: Diese Datenschutzerklärung gilt nur für die Datenverarbeitung durch diese Website. Informationen darüber, wie wir personenbezogene Daten von Bewerbern, Mitarbeitern, Kunden oder anderen betroffenen Personen verarbeiten, können Sie unter den in Abschnitt1 genannten Kontaktdaten anfordern.
Nutzung der Website
Wir verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten, um die Nutzung dieser Website technisch zu ermöglichen, einschließlich der Erkennung von Angriffen und dem Schutz der Website vor IT-Sicherheitsbedrohungen:
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse
- Hostname des zugreifenden Computers
- Websites, von der aus unsere Website aufgerufen wurde
- Websites, auf die über unsere Website zugegriffen wird
- Besuchte Seite auf unserer Website
- Nachricht, die angibt, ob der Abruf erfolgreich war
- Menge der übertragenen Daten
- Informationen über den Typ und die Version des verwendeten Browsers
- Das Betriebssystem
Die vorübergehende Speicherung von Daten ist für den Besuch der Website notwendig, um die Bereitstellung der Website zu ermöglichen. Die weitere Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionalität der Website und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme zu gewährleisten. Diese Zwecke umfassen auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 (1) lit. f) DSGVO.
Kontaktformulare
Wenn Sie uns über E-Mail, Kontaktformulare oder andere Kommunikationsmittel, die wir auf unserer Website veröffentlichen, kontaktieren, verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten und mit Ihnen zu kommunizieren:
- Ihr Name (wie von Ihnen angegeben)
- Ihre Kontaktangaben (E-Mail-Adresse, Telefonnummer usw., wie von Ihnen angegeben)
- Alle weiteren persönlichen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen
Wenn Sie nicht ausdrücklich von uns dazu aufgefordert werden, senden Sie uns bitte keine sensiblen personenbezogenen Daten (auch als „besondere Kategorien personenbezogener Daten“ bezeichnet, z.B. Daten über die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, Religion oder philosophische Überzeugungen, Gesundheit oder Krankheit, das Sexualleben oder die sexuelle Ausrichtung, den strafrechtlichen Hintergrund, die Gewerkschaftszugehörigkeit oder biometrische oder genetische Daten) und legen Sie diese nicht offen. Wenn Sie uns sensible Daten über sich selbst übermitteln, beschränken Sie sich bitte auf das absolut Notwendige.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 (1) lit. b) DSGVO.
Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir und bestimmte Drittanbieter auf unserer Website Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Datendatei, die vom Server einer Website in Ihrem Browser oder auf der Festplatte Ihres Computers oder mobilen Geräts abgelegt wird, wenn Sie eine Website besuchen. Cookies werden verwendet, um Sie von anderen Nutzern einer solchen Website zu unterscheiden.
Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen und die Bereitstellung bestimmter Funktionen zu ermöglichen.
Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies auf unserer Website finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie hier: [LINK EINFÜGEN][RZ1]
Pharmakovigilanz
Im Rahmen unserer gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen sind wir verpflichtet, bestimmte personenbezogene Daten zum Zwecke der Pharmakovigilanz zu erheben und zu verarbeiten. Dazu gehören die Identifizierung, Bewertung und Prävention von Nebenwirkungen und anderen arzneimittelbezogenen Problemen.
Je nach Fall können die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten folgendes umfassen:
Für die Person, die das Ereignis meldet:
- Vollständiger Name oder Initialen, berufliche Funktion (z.B. Arzt, Apotheker) und Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder Anschrift
Für den betroffenen Patienten:
- Initialen, Geschlecht, Alter oder Altersgruppe, Geburtsdatum (falls relevant), Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder Anschrift
- Angaben zum vermuteten Produkt (z. B. Produktname, Dosierung, Chargennummer)
- Medizinische und ereignisspezifische Informationen, einschließlich einer Beschreibung der Nebenwirkung, des zeitlichen Ablaufs, des Ergebnisses, des Landes, in dem das Ereignis aufgetreten ist, begleitender Gesundheitszustände (einschließlich Informationen zur Schwangerschaft), der derzeit eingenommenen Medikamente und etwaiger Meinungen zum Zusammenhang zwischen dem Produkt und der gemeldeten Reaktion
Diese Informationen sind für uns unerlässlich, um bei Bedarf weitere Schritte einleiten zu können und die Richtigkeit und Vollständigkeit der Pharmakovigilanzdaten sicherzustellen.
Die erhobenen Daten werden ausschließlich zu Zwecken der Überwachung der Sicherheit verarbeitet, z.B.:
- Untersuchung und Dokumentation gemeldeter unerwünschter Ereignisse
- Anforderung zusätzlicher medizinischer Informationen vom Meldenden oder Patienten, falls erforderlich
- Erfüllung unserer gesetzlichen Pflicht zur Meldung von sicherheitsrelevanten Daten an die Gesundheitsbehörden in den jeweiligen Rechtsordnungen
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Pharmakovigilanzzwecken ist Art. 9 (2) lit. i) DSGVO für besondere Kategorien personenbezogener Daten und Art. 6 (1) lit. c) DSGVO für andere (nicht sensible) personenbezogene Daten.
Empfänger von personenbezogenen Daten
In bestimmten Fällen arbeiten wir mit anderen Unternehmen, Organisationen oder Behörden zusammen, um unsere Dienstleistungen zu erbringen. Dabei können wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Stellen weitergeben:
- Andere Unternehmen der Cooper Consumer Health Group
- Unsere Drittdienstleister, die Dienstleistungen wie Website-Hosting, Datenanalyse, Cloud-Dienste, IT-Dienste, E-Mail-Dienste, Audits, Rechtsdienstleistungen, Pharmakovigilanz-/Vigilanzdienste, Kundendienstanfragen und andere Dienstleistungen erbringen
- Andere Unternehmen, mit denen wir bei bestimmten Produkten oder Dienstleistungen zusammenarbeiten
- Dienstleister, die uns bei der Analyse Ihres Surfverhaltens auf unserer Website unterstützen (z.B. Google Analytics und Facebook Pixel)
- Im Falle einer möglichen (teilweisen) Umstrukturierung, Übernahme, Fusion, Veräußerung, Gründung eines Joint Ventures, Abtretung oder sonstigen Veräußerung des Geschäfts von Cooper (oder eines verbundenen Unternehmens) können Ihre personenbezogenen Daten an einen interessierten Dritten oder andere Dritte weitergegeben werden, soweit dies zur Prüfung, Bewertung, Verhandlung und gegebenenfalls Durchführung einer Umstrukturierung, Übernahme, Fusion, Veräußerung, Gründung eines Joint Ventures, Abtretung oder sonstigen Veräußerung erforderlich ist
- Zuständige Behörden, die zum Abruf Ihrer personenbezogenen Daten berechtigt sind oder an die wir Ihre personenbezogenen Daten übermitteln müssen, beispielsweise aufgrund von Gerichtsverfahren oder Gerichtsverfahren
- Soweit dies im Rahmen der medizinischen Überwachung erforderlich ist, können Ihre personenbezogenen Daten an Dienstleister und Subunternehmer, die mit der Verwaltung von medizinischen Überwachungsakten beauftragt sind, sowie an Dritte weitergegeben werden, wenn wir aufgrund gesetzlicher oder behördlicher Vorschriften dazu verpflichtet sind, insbesondere: die mit der medizinischen Überwachung befassten Gesundheitsexperten, die nationalen, kommunalen und ausländischen Behörden, die in Ausübung ihrer gesetzlich und behördlich festgelegten Aufgaben für die medizinische Überwachung zuständig sind (die erhobenen Daten können daher aus wichtigen Gründen des öffentlichen Interesses auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt werden), die gesetzlichen Vertreter der von Cooper oder einem verbundenen Unternehmen vertriebenen Produkte und Drittlabors, deren Produkte betroffen sein könnten, mit Ausnahme der Identität der nicht dem Gesundheitswesen angehörenden Person, die die Meldepflicht erfüllt
Wenn wir mit externen Dienstleistern zusammenarbeiten, die bestimmte Dienstleistungen in unserem Auftrag erbringen, geben wir nur die personenbezogenen Daten weiter, die für die Erbringung dieser Dienstleistungen erforderlich sind. Wir verlangen von diesen Dienstleistern, dass sie stets die erforderlichen Maßnahmen treffen, um Ihre personenbezogenen Daten sicher zu speichern und zu verarbeiten. Dritte, an die wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, dürfen nur auf unsere Anweisung hin handeln und Ihre personenbezogenen Daten unter keinen Umständen für eigene Zwecke verwenden.
Wir beabsichtigen grundsätzlich nicht, Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (dies sind die Europäische Union sowie zusätzlich Island, Norwegen und Liechtenstein) oder in Länder zu übermitteln, die keine angemessene Datenschutzgarantie der Europäischen Kommission erhalten haben (z.B. das Vereinigte Königreich). Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten dennoch in andere Länder übermitteln, die kein angemessenes Schutzniveau bieten, werden wir geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, damit diese Übermittlung den geltenden Datenschutzgesetzen entspricht.
Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer
Sofern nicht in unserer Cookie-Richtlinie [RZ2] aufgeführt, finden das Hosting der Website und die Verarbeitung der auf der Website erhobenen personenbezogenen Daten in der Europäischen Union statt.
Aufbewahrungsfristen
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht länger aufbewahren, als es für den Zweck, für den sie erhoben wurden, im Einklang mit dem geltenden Recht erforderlich ist. Nach Erfüllung des vorgesehenen Zwecks werden wir die personenbezogenen Daten löschen oder anonymisieren, es sei denn, eine weitere Aufbewahrung ist gesetzlich vorgeschrieben oder dient Archivierungszwecken.
Im Allgemeinen gelten die folgenden Aufbewahrungsfristen für Daten:
- Nutzungsdaten wie unter 4 beschrieben: Die Nutzungsdaten werden spätestens nach sieben (7) Tagen nach der Nutzung der Website gelöscht.
- Kontaktdaten, wie in der Klausel 5 beschrieben: Die Kontaktdaten werden spätestens drei (3) Monate nach Beantwortung Ihrer Anfrage gelöscht.
- Pharmakovigilanzdaten wie in der Klausel 7 beschrieben: Pharmakovigilanzdaten werden für mindestens 10 Jahre nach der Einstellung der Vermarktung eines Produkts in der EU aufbewahrt und anschließend so bald wie möglich gelöscht.
Datenschutzrechte
Die DSGVO räumt Ihnen bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten ein. Sie können diese Rechte geltend machen, indem Sie uns unter den in Abschnitt 1 genannten Kontaktdaten kontaktieren.
Die Rechte umfassen:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Das Auskunftsrecht gewährt Ihnen einen umfassenden Einblick in Ihre Daten und in andere wichtige Kriterien, wie z.B. die Zwecke der Verarbeitung oder den Zeitraum, für den die Daten gespeichert werden.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Das Recht auf Berichtigung bedeutet, dass Sie die Möglichkeit haben, unrichtige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Das Recht auf Löschung beinhaltet die Möglichkeit für Sie, Daten von uns löschen zu lassen. Dies ist jedoch nur möglich, wenn Ihre Daten nicht mehr erforderlich sind, wenn sie unrechtmäßig verarbeitet wurden oder eine entsprechende Einwilligung widerrufen wurde.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung umfasst die Möglichkeit für Sie, die weitere Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten vorläufig zu verhindern. Eine Einschränkung erfolgt hauptsächlich in der Phase der Prüfung anderer Rechte, wie dem Recht auf Widerruf der Einwilligung oder dem Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Das Recht auf Datenübertragbarkeit bedeutet, dass Sie das Recht haben, von uns Ihre personenbezogenen Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten, um sie gegebenenfalls an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Das Widerspruchsrecht umfasst die Möglichkeit für Sie, in einer bestimmten Situation der weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, soweit diese Verarbeitung durch ein berechtigtes Interesse von uns gerechtfertigt ist.
Bemerkung: Sie haben das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung personenbezogener Daten, die auf Art. 6(1) lit. f) DSGVO beruht, zu widersprechen. Wir werden die personenbezogenen Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.
Ohne Einschränkung der in diesem Abschnitt 11 genannten Rechte und ohne Einschränkung der Möglichkeit, einen anderen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelf einzulegen, können Sie jederzeit von Ihrem Recht Gebrauch machen, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Wohnsitzes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes, einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt (Recht auf Beschwerde, Art. 77 DS-GVO).
Wenn Sie in die Verarbeitung personenbezogener Daten eingewilligt haben, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Zusätzliche Informationen
Notwendigkeit, personenbezogene Daten zu übermitteln
Die Bereitstellung der Nutzungsdaten, wie in der Klausel 4 beschrieben, ist für den Besuch und die weitere Nutzung unserer Website erforderlich. Wenn die Daten nicht bereitgestellt werden, können Sie die Website nicht besuchen.
Weitere Informationen
Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für externe Links innerhalb dieser Website zu Websites, die von Dritten betrieben werden. Wir haben keine Kontrolle über den Inhalt dieser Websites Dritter oder darüber, wie diese Websites Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Wenn Sie andere Websites besuchen, empfehlen wir Ihnen, stets deren Datenschutzbestimmungen zu lesen.
Im Falle von Konflikten zwischen den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung und dem geltenden Recht (insbesondere der DSGVO) haben die Bestimmungen des geltenden Rechts Vorrang. In dieser Datenschutzerklärung verwendete Begriffe, die hier nicht definiert sind, haben die in der DSGVO definierte Bedeutung.
Version und Aktualisierungen
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand vom 01. Januar 2025. Durch die Weiterentwicklung dieser Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern oder anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung ist abrufbar unter
Das Dokument kann jederzeit abgerufen und ausgedruckt werden.